Intensive zahnärztliche Betreuung macht es heutzutage möglich, die eigenen Zähne bis ins hohe Alter zu erhalten. Es kann trotzdem sein, dass im Laufe der Zeit Zähne geschädigt werden oder verloren gehen. Je nach individueller Situation und Wunsch des Patienten gibt es vielfältige Möglichkeiten, Zahnkronen zu stabilisieren, Zähne zu ersetzen und Lücken zu schließen.
• Festsitzender Zahnersatz (Teilkronen, Kronen, Brücken)
• Kombiniert festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz
• Totalprothesen nach Prof. Gutowski
• Zahnersatz auf Implantaten (festsitzend oder herausnehmbar)
Je mehr Zahnsubstanz betroffen ist, desto wichtiger ist ein gut funktionierender, ästhetisch ansprechender Ersatz, der die natürliche Mundsituation wieder herstellt.
Mit Kronen und Brücken kann man zerstörte erhaltungswürdige oder völlig fehlende Zähne praktisch nicht sichtbar ersetzen.
Weitere Versorgungsformen bei größeren Lückensituationen sind Kombinationen aus festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz. Zu überkronende Zähne werden stabilisiert und gleichzeitig für die Verankerung des herausnehmbaren Teiles genutzt. Stabile Kaufunktion, gutes Aussehen, einfache Pflegbarkeit und spätere Erweiterungsmöglichkeit machen diese Lösung zu einer langfristigen sicheren Variante.
Wenn keine Zähne mehr vorhanden sind, Implantat getragener Ersatz nicht möglich oder gewünscht wird, sind wir heute mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln in der Lage, auch bei schwierigen Kieferverhältnissen eine sicher sitzende und perfekt aussehende Totalprothese anzufertigen. Die Arbeitsschritte zur Herstellung einer solchen Prothese sind sehr Zeit- und materialaufwendig und unterscheiden sich sicher sehr stark von dem, was Sie bisher vielleicht bei der Anfertigung von Totalprothesen gewöhnt waren
Egal welche der kurz erläuterten Zahnversorgungen für Sie die geeignete darstellt, entscheidend für eine Einheit aus Kaufunktion, Langlebigkeit und gutem Aussehen ist die in jedem Arbeitsschritt präzise aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit von Praxis und zahntechnischem Labor. Jeder Zahntechniker kann nur so gut arbeiten, wie er die Basis vom Zahnarzt vorgelegt bekommt.
Umgekehrt ist das Ergebnis unserer Arbeit nur dann qualitativ auf höchstem Niveau, wenn die Fähigkeiten und Kenntnisse unseres Zahnlabors auf der gleichen Ebene angesiedelt sind. Nach vielen Jahren der Fort- und Weiterbildung und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen zahntechnischen Laboratorien sind wir jetzt endlich in der glücklichen Lage, Ihre Arbeiten in einem deutschen Meisterlabor fertigen lassen zu können, in dem Präzision, Fingerfertigkeit, Fachkenntnis und die künstlerische Gabe „Natur“ nach zu gestalten vereint sind und vor allem durchgängig praktiziert werden.
Sicheres Kauen und sich dabei Wohlfühlen entsteht nicht einfach so. Dabei müssen viele Kriterien der angrenzenden Strukturen wie Kaumuskulatur, Kiefergelenk und Zunge unter funktionellem Aspekt mit in die Gestaltung der neu entstehenden Kauflächen mit einbezogen werden. Hochwertiges Material und fachgerechte Verarbeitung sind dabei eine selbstverständliche Voraussetzung.
Viele kleine Details ergeben ein lange funktionierendes und schönes Ganzes.
Praxis für Zahnheilkunde Dr. Herzog GbR
Wolfsangerstraße 84 | 34125 Kassel
herzog(at)meinzahnarztinkassel.de
Telefon 0561 873103
Sprechstunden nach Vereinbarung | Telefonsprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr
Copyright 2021 | Dr. Katrin und Alexander Herzog | Impressum | Datenschutz | Sitemap